Um wirklich frei zu sein, bedarf es des Eigentums. Nur wer seine privaten Finanzen meistert, erreicht wirkliche, private Freiheit.
Ich bin Finanzanalytiker bzw. „Finanz-Doktor“ und kläre Privatleute über Geldanlagen, Kredite, Beteiligungen und Versicherungen auf.
Zudem helfe ich Vermögenden bei der einfachen und kostengünstigen Strukturierung ihrer Vermögen.
Jeder Mensch ist in der Lage seine persönlichen Finanz- und Vermögensverhältnisse zu ordnen. Ziel eines jeden Menschen sollte es sein, frei und unabhängig zu werden. Dazu benötigt er die Hilfe eines erfahrenen Mentors, der nicht von Provisionsinteressen geleitet ist. Je qualifizierter der Mentor und je mehr eigene Erfahrungen er einbringt, desto wertvoller ist die Beratung. Damit ist dieser Mentor mit einem Arzt vergleichbar – quasi ein „Finanz-Doktor“.
Jeder Mensch ist in der Lage seine persönlichen Finanz- und Vermögensverhältnisse zu ordnen. Ziel eines jeden Menschen sollte es sein, frei und unabhängig zu werden. Dazu benötigt er die Hilfe eines erfahrenen Mentors, der nicht von Provisionsinteressen geleitet ist. Je qualifizierter der Mentor und je mehr eigene Erfahrungen er einbringt, desto wertvoller ist die Beratung. Damit ist dieser Mentor mit einem Arzt vergleichbar – quasi ein „Finanz-Doktor“.
Peter Reizlein ist der „Finanz-Doktor“. Er ist gelernter Bankkaufmann, der bei der Deutschen Bank AG in Hamburg das Bankgeschäft von der Pike auf gelernt hat.
Im Studium der Betriebswirtschaft (Diplom-Kaufmann) konnte sich unser „Finanz-Doktor“ auf die Bereiche Finanzwirtschaft, Controlling und Steuerlehre spezialisieren. Durch das Studium an der Universität Bayreuth ist Herr Reizlein ein anerkannter Spezialist im Bereich der finanzwirtschaftlichen Analytik geworden.
Nach dem Studium erfolgte der berufliche Einstieg als Trainee im Kredit- und Firmenkundengeschäft der Dresdner Bank AG in Hamburg sowie Rostock. Diese Jahre waren insbesondere auch deswegen wertvoll, da unser „Finanz-Doktor“ sich hier zum Spezialisten im Auswerten von Jahresabschlüssen und Betriebswirtschaftlichen Auswertungen wurde.
Firmenbeteiligungen und Aktienanlagen können somit auf die Substanz hin bewertet werden.
Die jahrzehntelange Lektüre von Magazinen wie Finanztest oder Lehrbüchern zur Geldanlage runden das finanzwirtschaftliche Fachwissen ab.
Im Selbstversuch ist es unserem „Finanz-Doktor“ gelungen, finanziell frei und unabhängig zu werden.
Am Anfang der Vermögensplanung steht die Legung des Fundamentes, d.h. es muss eine Vermögensinventur erstellt werden. Jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens einen bunten Strauß an Vermögensanlagen, Versicherungen, Krediten und sonstigen Geldanlagen zusammengestellt.
Bei einer Vermögensinventur werden alle Werte aufgelistet, um die Grundlage für eine Bewertung der einzelnen Positionen zu haben und ein planerisches Vorgehen zu ermöglichen.
Im Rahmen der Erstellung der Vermögensinventur werden alle Vermögenspositionen „in die Hand genommen“ und gleich einer ersten Bewertung unterzogen. Im ersten Auswertungsgespräch besprechen „Patient“ und „Finanz-Doktor“ die Sinnhaftigkeit der bisherigen Bausteine.
Der Umbau eines Vermögens bedeutet in der Regel mindestens 5 Jahre Arbeit sowie planvolles Vorgehen. Daher ist es erforderlich, auf Basis der Vermögensinventur einen Zukunftsplan zu definieren und schriftlich festzuhalten. Nur wenn man sein eigenes Ziel definiert, kann man planvoll auf das Erreichen des Ziels hinarbeiten.
Das planvolle Hinarbeiten auf ein erarbeitetes Ziel erfordert immer wieder das Treffen von Entscheidungen. Was soll gekauft, was soll verkauft werden. Wer hierzu Unterstützung erbittet, bekommt von unserem „Finanz-Doktor“ eine laufende Begleitung.
Am Anfang der Vermögensplanung steht die Legung des Fundamentes, d.h. es muss eine Vermögensinventur erstellt werden. Jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens einen bunten Strauß an Vermögensanlagen, Versicherungen, Krediten und sonstigen Geldanlagen zusammengestellt.
Bei einer Vermögensinventur werden alle Werte aufgelistet, um die Grundlage für eine Bewertung der einzelnen Positionen zu haben und ein planerisches Vorgehen zu ermöglichen.
Im Rahmen der Erstellung der Vermögensinventur werden alle Vermögenspositionen „in die Hand genommen“ und gleich einer ersten Bewertung unterzogen. Im ersten Auswertungsgespräch besprechen „Patient“ und „Finanz-Doktor“ die Sinnhaftigkeit der bisherigen Bausteine.
Der Umbau eines Vermögens bedeutet in der Regel mindestens 5 Jahre Arbeit sowie planvolles Vorgehen. Daher ist es erforderlich, auf Basis der Vermögensinventur einen Zukunftsplan zu definieren und schriftlich festzuhalten. Nur wenn man sein eigenes Ziel definiert, kann man planvoll auf das Erreichen des Ziels hinarbeiten.
Das planvolle Hinarbeiten auf ein erarbeitetes Ziel erfordert immer wieder das Treffen von Entscheidungen. Was soll gekauft, was soll verkauft werden. Wer hierzu Unterstützung erbittet, bekommt von unserem „Finanz-Doktor“ eine laufende Begleitung.
Grundsätzlich muß jeder Leistung auch eine Gegenleistung gegenüberstehen. Die gegenseitige Achtung gebietet es, daß „Patient“ und „Finanz-Doktor“ eine Vergütung vereinbaren.
Erstgespräch
Im Hinblick auf die gegenseitige, persönliche Anerkennung erwarten wir für ein Erstgespräch von ca. einer Stunde eine Aufmerksamkeit, die einen wertschätzenden Rahmen bildet. Dies kann sich z.B. auch in selbsterzeugten Lebensmitteln ausdrücken. Alternativ kann auch ein Beitrag für die Kaffeekasse beigesteuert werden.
Leistungen gem. Nr. 1-4
Die Praxis für finanzielle Gesundheit verkauft oder vermittelt keine Finanz- oder Versicherungsprodukte. Wer sich von „Finanz-Doktor“ helfen lassen will, der muß einen Obolus in angemessener Höhe entrichten, der sich in der Regel nach dem Zeitaufwand, dem Schwierigkeitsgrad und der Höhe des Vermögens orientiert. Nach dem Erstgespräch wird die Höhe und die Art des Honorars besprochen und vereinbart.
Finanz- und Versicherungsprodukte bekommen Sie in der Regel nur von Verkäufern, die eine „kostenlose“ Beratung versprechen und über die Provisionen der verkauften Produkte verdienen.
Wenn Sie z.B. für 100.000€ Aktienfonds kaufen, dann fallen in der Regel einmalig 5% Ausgabeaufschlag sowie zusätzlich mind. 1,5% jährliche Kosten an. Über einen Zeitraum von 5 Jahren erhält die Bank von Ihnen somit sichere 12,5% = 12.500€.
In anderen beratenden Berufen ist es selbstverständlich, daß der Berater zu 100% die Kundeninteressen vertritt. Niemand würde zu einem Steuerberater gehen, der vom Finanzamt bezahlt wird. Der Interessenkonflikt kann aufgelöst werden, indem der „Finanz-Doktor“ ausschließlich vom „Patienten“ bezahlt wird und dem er somit zu 100% vertrauen kann.
Finanz- und Versicherungsprodukte bekommen Sie in der Regel nur von Verkäufern, die eine „kostenlose“ Beratung versprechen und über die Provisionen der verkauften Produkte verdienen.
Wenn Sie z.B. für 100.000€ Aktienfonds kaufen, dann fallen in der Regel einmalig 5% Ausgabeaufschlag sowie zusätzlich mind. 1,5% jährliche Kosten an. Über einen Zeitraum von 5 Jahren erhält die Bank von Ihnen somit sichere 12,5% = 12.500€.
In anderen beratenden Berufen ist es selbstverständlich, daß der Berater zu 100% die Kundeninteressen vertritt. Niemand würde zu einem Steuerberater gehen, der vom Finanzamt bezahlt wird. Der Interessenkonflikt kann aufgelöst werden, indem der „Finanz-Doktor“ ausschließlich vom „Patienten“ bezahlt wird und dem er somit zu 100% vertrauen kann.
Unser „Finanz-Doktor“ Herr Reizlein ist wie folgt erreichbar:
reizlein@reizlein.de
Tel.: 0178-4930280